Mainz
Bitte gib bei deiner Bewerbung folgende Referenznummer an:
Trainee.de
Dauer
Keine Angabe
Beginn
Nach Absprache
Vergütung
Keine Angabe
Dir ist es wichtig, von Anfang an als Praktikant:in, Werkstudent:in, Direkteinsteiger:in oder Trainee abwechslungsreiche Erfahrungen im Job zu sammeln. Komm zu uns ins Team, lerne uns als innovative Arbeitgeberin kennen und nimm das Beste für dich mit. Ein großes Netzwerk und ein vielfältiges Team warten auf dich und dein Talent.
Mit dem 12-monatigen Traineeprogramm Digitalisierung wirkst du an verschiedenen Digitalisierungsprojekten der Deutschen Bahn mit. Dabei baust du dir ein großes digitales Netzwerk auf und lernst den Konzern aus unterschiedlichen Perspektiven kennen. Die erste Praxisphase absolvierst du in deinem Heimatbereich, in dem auch deine Anschlussposition sein wird. In deinen zwei weiteren Praxisphasen sammelst du in anderen digitalen Bereichen der DB wertvolle Erfahrungen. Während einer Projektphase entwickelst du gemeinsam mit anderen Trainees eine eigene digitale Projektidee unter Nutzung von Methoden der kundenzentrierten Geschäftsmodellentwicklung. Anschließend bekommt Ihr als Team die Gelegenheit eure Projektidee vor einer Jury von Digitalexpert:innen der DB zu pitchen. Deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung fördern wir zusätzlich mit verschiedenen Weiterbildungen in Form von Seminaren und Workshops, die über das Jahr verteilt stattfinden. Nach Abschluss deines Traineeprogramms bleibst du Teil des Alumni-Netzwerks aller Digital Trainees.
Wir suchen dich zum 1. September 2023 am Standort Mainz für das Geschäftsfeld DB Cargo, um die Zukunft der Deutschen Bahn mitzugestalten.
Deine Aufgaben:
In den verschiedenen Praxisphasen begleitest du Digitalisierungsprojekte der Deutschen Bahn oder wirkst bei der Entwicklung und Verprobung neuer digitaler Geschäftsmodelle mit
Du arbeitest mit anderen Bereichen an spannenden Projekten, um die digitale Transformation sowie das Innovations-Ökosystem der DB voranzutreiben
Deine Expertise bringst du in die Analyse, Bewertung, Umsetzung und Skalierung digitaler Projekte ein
Im Rahmen der mehrwöchigen Projektarbeit entwickelst du deine eigene digitale Projektidee, lernst die passenden Methoden kennen und wendest sie an
Gemeinsam mit deinem Team der Heimatabteilung Planning, Reporting & CAPEX Controlling stellt du die kaufmännische Planung, Steuerung des Geschäftsfelds DB Cargo sicher und analysierst wirtschaftliche Entwicklungen im Systemverbund Güterverkehr
Du bringst deine Expertise in das Reporting von nationalen und internationalen Geschäftsabschlüssen ein und trägst zur Weiterentwicklung unserer Controllinginstrumente bei, indem du Werkzeuge zur Datenanalyse entwickelst und Dashboards zur Ableitung von Handlungsempfehlungen etablierst
Darüber hinaus erhältst du Einblicke in Funktionen wie Bewertung von Investitionsmaßnahmen, Wirtschaftlichkeitsrechnungen, Erarbeitung von Beschlussvorlagen, Data-Analytics, Nutzwertanalysen und Projektcontrolling, in denen du dich fachlich weiterentwickeln kannst
Dein Profil:
Du hast einen Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar, idealerweise mit dem Schwerpunkt Finanzen
Deine ersten praktischen Erfahrungen konntest du im Bereich Controlling oder Finanzen sammeln
Du bringst Verständnis für kaufmännische Zusammenhänge, digitale Reportingthemen sowie für Projektmanagement mit und verfügst über eine hohe Motivation für finanzwirtschaftliche Aufgaben
Dein Ziel ist es, die Zukunft der digitalen Mobilität und Logistik mitzugestalten, außerdem machen dich neue Arbeitsweisen neugierig, mehr über sie zu lernen und sie anzuwenden
Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Gestaltungswillen, eine hohe Einsatzbereitschaft sowie eine schnelle Auffassungsgabe ergänzen dein Profil
Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Wissbegierde zeichnen dich zusätzlich aus
Deine Deutsch- und Englischkenntnisse sind sehr gut
Für deine Bewerbung benötigen wir kein Anschreiben.
Benefits:
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.