Info-IconWir unterstützen den Internet Explorer 11 nicht mehr.Wir empfehlen Dir einen Wechsel auf einen neuen Browser wie z. B. Microsoft EdgeGoogle Chrome oder Mozilla Firefox.
Logo von ING Deutschland

ING Deutschland

Theodor-Heuss-Allee 2, 60486 Frankfurt am Main

über 6000

Auslandsaufenthalt
Mentoring
Weiterbildungsmaßnahmen
ING Deutschland


Infos zum Unternehmen

Bereit für Deinen Karrierestart bei der ING? Wir sind DIE BANK MIT DEM LÖWEN!

„Ihr seht ja gar nicht aus wie Bankerinnen oder Banker“, hören wir oft. Das liegt daran, dass bei uns alles ein bisschen lebendiger, lockerer und löwiger ist. Ja, genau: löwiger! An ihm kommst Du bei uns nicht vorbei. Der Löwe ist Teil unserer ING-Unternehmenskultur. Aber keine Sorge: Wir arbeiten mit Köpfchen statt mit Krallen. Und mit dem richtigen Instinkt für smartes Banking. Dabei nehmen wir unsere Sache ernster als uns selbst. Deswegen triffst Du in unserem Restaurant für Mitarbeitende auch schon mal unsere Vorstände und kannst sie gerne duzen – die beißen nicht.

Bei uns zählt die Idee – nicht wer sie hat

Unser Löwenherz schlägt für Vielfalt, Eigeninitiative, Teamwork und Innovationsgeist. Und wir wollen mehr sein als ein Arbeitgeber und mehr bieten als einfach einen Job. Darum unterstützen wir unsere Mitarbeitenden nicht nur während der Arbeit, sondern auch in vielen Lebenssituationen drum herum. So können alle ihr Potenzial voll ausschöpfen – beruflich wie privat.

Bei uns arbeiten Menschen mit den unterschiedlichsten Lebenswegen, Erfahrungen und Lebensstilen zusammen – über unser hybrides Arbeitsmodell. Damit die Kreativität im Team, die Vernetzung und das Feiern von Erfolgen nicht untergehen, gibt es Team-Tage in der Bank. Wie oft diese stattfinden bestimmt jedes Team selbstständig. An den anderen Tagen kannst Du eigenverantwortlich und flexibel arbeiten. Das macht uns bunt und erfolgreich. Diese Diversität leben wir!

Geschäftsfelder

Uns vertrauen über 10 Millionen Privatkundinnen und -kunden. Damit sind wir die drittgrößte Bank in Deutschland. Unsere Kernprodukte sind Girokonten, Baufinanzierungen, Spargelder, Verbraucherkredite und Wertpapiere für Privatkund*innen. Unser Geschäftskundensegment Business Banking richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie Selbstständige – mit einem Girokonto, einem verzinsten Tagesgeldkonto und Krediten. Im Bereich Wholesale Banking bieten wir Bankdienstleistungen für große, internationale Unternehmen an.

Das bietet die ING

Tag für Tag neue und spannende Aufgaben lösen – das wertschätzen wir tagtäglich. Wir bieten unseren Young Talents jede Menge Leistungen, Angebote und Services.

Ob Geisteswissenschaftler:in, Informatiker:in, Wirtschaftswissenschaftler:in oder Naturwissenschaftler:in: Die ING bietet Einstiege für die unterschiedlichsten Fachrichtungen und in den verschiedensten Bereichen, von Finance und Nachlass über Immobilienfinanzierung, IT, E-Commerce und Marketing bis hin zu Gesundheitsmanagement und Employer Branding an.

Wie Du durchstarten kannst? Na, so wie Du bist!

Studieren und arbeiten bei uns? Oder nach dem Studium direkt in der Bank durchstarten? Geht beides.

Wir suchen alles außer reine Zahlen, Daten, Fakten. Wir suchen Menschen! Mit den unterschiedlichsten Lebenswegen, Erfahrungen und Lebensstilen. Eben Teamplayer mit kleinem Ego und großem agilen Mindset. Wir wollen Dich kennenlernen, egal, ob Du Informatik, Wirtschafts-, Natur- oder Geisteswissenschaften studierst.

Du willst spannende Projekte wuppen, Neues umsetzen und Dich weiterentwickeln? Na, dann: Spring in die Praxis. Aber mach Dich auf was gefasst – „Typisch Bank“ kannst Du bei uns nicht erwarten. Du wirst zwar Teil eines globalen Konzerns, aber erlebst die Kultur eines Start-ups. Das heißt schnelle Abstimmungen und direkter Austausch rund um alle Themen, die Banking einfacher und innovativer machen.

Fakten

Unternehmensart

Großunternehmen

Gründungsjahr

1965

Mitarbeiter

über 6000

Branche

Banken & Finanzen

Unternehmensart

Großunternehmen

Gründungsjahr

1965

Mitarbeiter

über 6000

Branche

Banken & Finanzen

Einblicke ins Unternehmen

Wusstest du schon?

Hand aufs Herz: Du willst es jetzt endlich wissen, oder? Wissen, was Du am besten kannst? Und wohin Du Dich entwickeln willst – in Deinem Job und als Persönlichkeit?

Dann bist Du bei uns genau richtig.

Benefits

Auslandsaufenthalt
Mentoring
Weiterbildungsmaßnahmen
Kennenlernen verschiedener Bereiche
Übernahmegarantie
Unbefristeter Arbeitsvertrag
Verantwortung
Barrierefreiheit
Projektarbeit
Gute Anbindung
Gesundheitliche Maßnahmen
Networking
Kostenlose Getränke
Trainee Alumni Netzwerk
Betriebssport
Flexible Arbeitszeiten
Kantine
Überdurchschnittlicher Verdienst
Mitarbeiterticket
Betriebliche Altersvorsorge
Mitarbeiterevents
Homeoffice Möglichkeit
Zuschuss für öffentliche Verkehrsmittel

Videos

Dein Weg zur ING: Ein Perfect Match?!

3:28

IT, Traineeprogramm, Data Quality Management – ING Karriere Fragenfeuer

3:28

Geldwäsche aufdecken?

3:28

Einfaches Banking für alle entwickeln?

3:28

Grünen Wind in Konzerne bringen?

3:28

FAQ

Wie viele Traineestellen werden jährlich ausgeschrieben?

Das Trainee-Programm startet zwei Mal jährlich, im April und im Oktober. Momentan bieten wir Trainee-Stellen in 8 Bereichen an: IT, Wholesale Banking, Risk, Finance, Retail Banking, Human Resources, Analytics, Operations & Change.

Gibt's einen Dress-Code?

Du musst dich nicht „verkleiden“. Wichtig ist uns, dass Du dich wohl fühlst. Ideal für den Company Day ist entspannte Business-Kleidung.

Was erwartet mich am Company Day?

Du hast die Onlinetests und das Telefoninterview gemeistert? Willkommen beim Company Day! An diesem Tag lernen wir uns in Frankfurt kennen und Du erfährst mehr über die ING, über unsere Unternehmenskultur und unsere Werte. Du triffst die anderen Bewerberinnen und Bewerber und bekommst erste Einblicke in verschiedene Fachbereiche. In einem persönlichen Gespräch tauschen wir uns aus und beantworten gern alle Deine Fragen. Und beim Plaudern mit unseren Trainees hörst Du noch einiges mehr über das Talentprogramm. Der Company Day findet übrigens immer auf Deutsch und Englisch statt.

Worum geht's im Online Test?

Die Onlinetests der ING Group bestehen aus drei Teilen: Los geht's mit dem Situational Judgement Test. Hier dreht sich alles um Situationen, die Dir am Arbeitsplatz als Trainee begegnen können.

Bestehst Du den Test, kommt der Work Strength Test. Darin kannst Du Deine Stärken im täglichen Arbeiten zeigen.

Danach – im Swift Executive Aptitude Test – sind Dein verbales und numerisches Verständnis und Dein Talent im logischen Denken gefragt. Beide Tests dauern circa 20 Minuten. Wenn Du beide Teile bestanden hast wirds spannend: Wir laden Dich im Namen der ING Germany zu einem Telefoninterview ein.

Am Telefon möchten wir mehr über Dich als Person und Deine Motivation erfahren. Warum willst Du zur ING? Und was reizt Dich an einem Traineeprogramm? Außerdem klären wir organisatorische Fragen, wie z. B., wann Du starten möchtest. Und wir beantworten Deine Fragen rund um das Programm. Hast Du auch diesen Step geschafft, gehst Du zum Company Day.

Welche Qualifikationen sollte ich mitbringen?

Um zum Onlinetest der ING Group eingeladen zu werden, solltest Du ein paar Skills im Gepäck haben:

Ein sehr guter Masterabschluss in einem für das Programm relevanten Fachbereich,

erste Praxiserfahrungen (z. B. Praktikum oder Werkstudententätigkeit),

maximal 2 Jahre Berufserfahrung in einer Festanstellung,

mindestens 3 Monate Auslandserfahrung und

sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Zeige, dass Du bereit bist, die Extra-Meile zu gehen – über Dein Studium und den Job hinaus: Vielleicht engagierst Du Dich sozial oder hast Dein eigenes Start-up gegründet, bist in einer Organisation aktiv oder machst Sport auf Wettkampf-Niveau?

Interviews

Miriam

Trainee

Operations & Change Trainee


Was war deine spannendste Aufgabe/dein spannendstes Projekt als Trainee? Gab es auch etwas, das die weniger gut gefallen hat?

„One agile way of working“ – definitiv! Das war und ist für mich das spannendste Thema hier in der Bank. Es geht dabei um die komplette Umstrukturierung der Bank hin zur agilen Arbeitsweise. Die agile Transformation ist zwar organisatorisch abgeschlossen, dennoch entwickelt sich die Bank jeden Tag weiter und im Hinblick auf Agilität gibt es regelmäßig viele Neues, dass ausprobiert werden kann – besser konnte ich es nicht treffen!


Wie genau läuft das Traineeship ab? Was waren Deine Stationen?

Gestartet bin ich – passend zu meinem Studium – mit zwei Rotationen in der Strategie-Abteilung: Zuerst war ich im Strategy Consulting und habe dort bei der Ausgestaltung des Produktportfolios für kleine und mittelständische Unternehmen (SME-Kunden) sowie anderen strategischen Themen mitgearbeitet. Danach war ich für ein paar Monate in der Organisationsentwicklung und konnte hier einen aktiven Beitrag zur agilen Transformation der ING leisten. Anschließend bin ich in einen der Produkt-Tribes gewechselt und habe die Teams bei unterschiedlichen strategischen Initiativen zur Verbesserung des Konsumentenkredits unterstützt. Zum Schluss war ich für ein Short-Term-Assignment (STA) auf den Philippinen und habe dort an der Einführung des neuen Kernbankensystems für Asien gearbeitet.


Was ist das Besondere am ITP der ING? Oder an der ING allgemein?

Was mir sehr gut gefällt ist die Atmosphäre innerhalb der ING hier in Frankfurt. Es ist ein menschliches Miteinander und die ING erfüllt keines der negativen Banken-Klischees. Außerdem hat man als Trainee viele Möglichkeiten, da wir eine kleine Gruppe sind und wir alle unterschiedliche Dinge machen können. Wir bringen eigene Vorschläge zur Mitgestaltung ein, die wirklich realisiert werden – das motiviert unheimlich.


Was sollte man aus Deiner Sicht für das ITP mitbringen?

Eindeutig Proaktivität und Neugierde! Wer an interessanten Projekten mitarbeiten möchte, der sollte sich trauen, die Projektverantwortlichen anzusprechen, viele Fragen stellen und vor allem sich proaktiv einbringen. Ich denke, dass man außerdem einen kritischen Blick mitbringen sollte. Das ist in meinen Augen auch etwas, das die ING von ihren Trainees erwartet, denn wir sollen eine neue, frische Denkweise mit in die Bank bringen. Was einem auch noch gefallen sollte ist Teamwork. Als Trainees arbeiten wir bereichsübergreifend mit vielen verschiedenen Kollegen zusammen: Die Aufgaben dabei sind vielfältig in einem dynamischen Umfeld.


Warum hast Du Dich für das International Talent Programme (ITP) der ING beworben?

Ich wollte nach meinem Studium in Betriebswirtschaftslehre mit dem Fokus auf Strategie und Innovationsmanagement einen Einblick in unterschiedliche Abteilungen bekommen, um herauszufinden, was wirklich zu mir passt. Daher habe ich mich bereits nach meinem Bachelor über verschiedene Traineeprogramme informiert. Und obwohl Frankfurt nicht unbedingt meine erste Wahlheimat gewesen wäre, hat mich schlussendlich die ING am meisten überzeugt. Bei der ING stand die große Transformation zur ersten agilen Bank Deutschlands an, da fand ich gerade im Hinblick auf die Change Perspektive das ITP sehr interessant. Außerdem entstehen neue Geschäftsfelder – das bringt viele Chancen mit sich.


Auszeichnungen

Award: Zertifikat audit berufundfamilie

Zertifikat audit berufundfamilie

Award: Award

Award

Award: Faircompany 2025

Faircompany 2025

Award: Beliebteste Bank

Beliebteste Bank

Award: Deutschlands beste Arbeitgeber

Deutschlands beste Arbeitgeber

Award: Corporate Health Award

Corporate Health Award

Social Media