Info-IconWir unterstützen den Internet Explorer 11 nicht mehr.Wir empfehlen Dir einen Wechsel auf einen neuen Browser wie z. B. Microsoft EdgeGoogle Chrome oder Mozilla Firefox.
Logo von Dr. Oetker

Dr. Oetker

Lutterstraße 14, 33617 Bielefeld

über 17.900

Auslandsaufenthalt
Mentoring
Kennenlernen verschiedener Bereiche
Dr. Oetker


Infos zum Unternehmen

Wir sind neugierig. Du auch?

Deshalb richten wir unseren Blick nach vorne und das bereits seit 130 Jahren. Wir bleiben mutig und setzen uns ambitionierte Ziele. Um die wichtigen Themen unserer Zeit anzugehen suchen wir Menschen, die uns inspirieren und mit uns Neues schaffen möchten. Persönlichkeiten, die die Dinge mutig vorantreiben, die weiterdenken und auch so handeln, die verstehen, dass uns unsere Wurzeln

wichtig sind und mit uns den “Taste of Home” für Millionen von Menschen weltweit schaffen möchten.

Bist du ein_e Teamplayer_in, Vordenker_in und Macher_in? Teilst du unsere Leidenschaft für innovative Marken und Produkte? Liebst du es, Verantwortung zu übernehmen und möchtest du einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten? Dann bist du bei uns genau richtig!

Unser internationales Traineeprogramm ist ein toller Einstieg für Master-Absolvent*innen, die Interesse an cross-funktionaler und internationaler Zusammenarbeit mitbringen.

Wir bieten diese mit verschiedenen Schwerpunkten an:

  • Commercial (Sales & Marketing)
  • Corporate Entrepreneurship & X (Business Innovation & Data Management)
  • Finance (Controlling & Accounting)
  • Corporate IT & Digital Transformation
  • Supply Chain (Logistics, Procurement & Production)

Es ist nach dem Prinzip einer ressortübergeifenden Job-Rotation gestaltet. Innerhalb des 18-monatigen Programms erhalten die Trainees einen umfassenden Einblick in verschiedene Tätigkeitsbereiche des Unternehmens und deren Zusammenwirken im Daily Business. Die Trainees werden schnell in die jeweiligen Teams integriert und übernehmen von Beginn an verantwortungsvolle Aufgaben.

Ein von Anfang an unbefristeter Arbeitsvertrag, unser Patenprogramm, regelmäßige Feedbackgespräche und das vielfältige Weiterbildungsangebot runden das Programm ab und bieten viele Möglichkeiten zum Netzwerken.

Interessiert?

Dann nimm doch an unseren virtuellen Q&A Sessions zum internationalen Traineeprogramm teil.

• 13.04.2023, 12.00 - 13.00 Uhr

• 20.04.2023, 12.00 - 13.00 Uhr

Wir freuen uns auf den Austausch mit dir! Eine Anmeldung ist nicht notwendig, dieser Teilnahmelink bringt dich direkt zum Event!

Hier geht es unseren Podcasts:

Fakten

Unternehmensart

Familienunternehmen

Gründungsjahr

1891

Mitarbeiter

über 17.900

Übernahmequote

100 %

Branche

Lebensmittel & Getränke

Unternehmensart

Familienunternehmen

Gründungsjahr

1891

Mitarbeiter

über 17.900

Übernahmequote

100 %

Branche

Lebensmittel & Getränke

Einblicke ins Unternehmen

Wusstest du schon?

...Dr. Oetker alleine in Deutschland täglich 1,7 Mio. Tiefkühlpizzen herstellt? Würde man alle diese Pizzen hintereinanderlegen, dann entspricht das drei Mal dem Erdumfang.

Benefits

Auslandsaufenthalt
Mentoring
Kennenlernen verschiedener Bereiche
Weiterbildungsmaßnahmen
Verantwortung
Homeoffice Möglichkeit
Trainee Alumni Netzwerk
Betriebssport
Übernahmegarantie
Networking
Flexible Arbeitszeiten
Unbefristeter Arbeitsvertrag
Mitarbeiterevents
Mitarbeiterrabatte
Projektarbeit
Betriebliche Altersvorsorge
Kantine
Parkplatz
Kinderbetreuung
Gute Anbindung
Gesundheitliche Maßnahmen
Mitarbeiterlaptop
Unterstützung bei der Wohnungssuche
Eigener Arbeitsplatz
Einführungsveranstaltung

Videos

Creating a Taste of Home – Our Dr. Oetker Purpose

3:28

Dr. Oetker – Join the taste. (Deutsch)

3:28

FAQ

Gibt es regelmäßige Zwischengespräche und Endeinschätzungen?

Regelmäßige Feedbackgespräche sind fester Bestandteil einer jeden Programmetappe. Auf ihrem Weg durch die verschiedenen Stationen in unserem Unternehmen werden die Trainees von erfahrenen Mentor*innen begleitet, die ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Ich habe noch weitere Fragen, an wen kann ich mich wenden?

Melanie Meyer kümmert sich gern um unsere angehenden Trainees. Ihre Telefonnummer ist die +49 (0) 521 155-3709.

Nach welchen Kriterien werden die Bewerber*innen ausgesucht?

Wichtig ist für uns, dass unsere neuen Kolleginnen und Kollegen ein unternehmerisches Gespür mitbringen und neben den fachlichen Qualifikationen auch mit ihrer Persönlichkeit überzeugen. Dabei sind authentische und zukunftsorientierte Teamplayer, die Veränderungsprozesse mitgestalten wollen und ihre Persönlichkeit einbringen, für uns besonders interessant.

Wie sieht das Auswahlverfahren aus?

Wir führen einen Recruiting-Day durch. In Gruppenaufgaben und Einzelgesprächen lernst du dabei Ansprechpartner aus dem Fachbereich und aus der Personalabteilung kennen.

Zu welchen Terminen werden Trainees eingestellt?

Unsere Einstiegstermine sind jeweils zum:

  • 1.5.
  • 1.11.

Unsere Traineestellen schreiben wir gesondert nach Schwerpunktbereichen ca. 6 Monate vor dem Einstiegstermin aus.

Wenn gerade keine passende Ausschreibung online ist, kannst du dich gerne in unserem Bewerbungsssytem registrieren und einen Job Alert setzen, dann informieren wir dich, sobald wieder eine passende Ausschreibung online ist.

Interviews

René Vázquez Narro

Internationaler Commercial Trainee Sales


Wie war dein Weg zu Dr. Oetker? Warum hast du dich für Dr. Oetker als Arbeitgeber entschieden?

Ich habe mich für Dr. Oetker entschieden, weil es ein Unternehmen in der Lebensmittelindustrie mit einer starken internationalen Präsenz ist. Außerdem mag ich die Produkte sehr. Ich habe vorher bereits in der Lebensmittelindustrie gearbeitet und wollte meine Karriere in dieser Branche fortführen.


Wie hat sich dein Bewerbungsprozess gestaltet? Welche Erfahrungen hast du dabei gemacht?

Nach meiner Bewerbung wurde ich zu einem Online-Interview eingeladen, indem neben HR Mitarbeitern auch Fachpersonal aus dem Bereich Sales anwesend waren. Dafür habe ich vorher eine Selbstpräsentation vorbereitet und im Interview präsentiert. Nach dem Online-Interview folgte ein Recruiting Day, an dem ich eine Case Study bearbeitet und präsentiert habe. Im Anschluss wurden mir Fragen zur Case Study und auch zu mir und meinem Werdegang gestellt.


Hast du einen persönlichen Tipp für die Bewerbung?

Ich empfehle, sich vorher über das Unternehmen zu informieren. Außerdem sollte man sich Gedanken machen, was das Unternehmen als Arbeitgeber auszeichnet und was man selbst an Qualifikationen, aber auch persönlich bieten kann.


Was sind deine wesentlichen Aufgaben als Trainee?

Als Trainee habe ich vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben und Projekten in verschiedenen nationalen und internationalen Abteilungen. Am Ende bearbeitet die gesamte Traineegruppe noch ein Trainee-Projekt, welches von der internationalen Geschäftsführung vergeben wird.

Bisher war ich in folgenden Abteilungen: Business Development Management im Bereich Frozen, Shopper Activation, International Sales und Key Account Management im e-Commerce Bereich. Darüber hinaus, da das Trainee-Programm abwechslungsreich ist, machen wir auch eine Station in einem Bereich außerhalb unseres Kernbereiches, in meinem Fall: International Controlling. In dieser Abteilung befinde ich mich gerade.

Zu meinen Aufgaben gehörten bisher Sales-Analysen, die Implementierung von Point-of-Sales-Strategien in unterschiedlichen Ländern sowie die Auswertung von potenziell neuen Produkten in internationalen Märkten.


Was waren bisher deine Highlights im Traineeprogramm?

Die Durchführung von Analysen im Deutschen und Internationalen Verkauf mit dem Ziel, aus den Analysen Trends und Potenziale zu erkennen, Schlussfolgerungen zu ziehen und entsprechende Handlungsempfehlungen zu geben.

Außerdem die Auswertungen von potenziell neuen Produkten zu deren Markteinführung in dem mexikanischen Tochterunternehmen von Dr. Oetker. Dieses Projekt läuft aktuell und je nachdem, welche Erkenntnisse die Auswertung ergibt und welches Potenzialniveau jedes vorgeschlagene Produkt bekommt, werden die Top-Produkte ausgewählt und im Anschluss wird ein Business-Plan für deren Einführung vorbereitet.


Wie ist der Kontakt zu den Kollegen?

Sehr angenehm und respektvoll – die Kollegen sind sehr freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit.


Wie sieht die Betreuung im Traineeprogramm aus?

Ausgezeichnet. Man bekommt einen Paten zugewiesen, der einem regelmäßig beratend und begleitend während des ganzen Trainee-Programms zur Seite steht. Außerdem bekommt man einen Trainee-Betreuer im HR Bereich und einen Ansprechpartner in den jeweiligen Fachbereichen, wo man seine Einsatzstationen macht.


Wie geht es nach dem Traineeprogramm für dich weiter?

Das wird in den letzten Monaten des Traineeprogramms endgültig entschieden. Jedoch bereite ich mich derzeit schon für einen möglichen Einsatz in einem von den Sales-Bereichen in der Zeit nach dem Programm vor, indem ich in regelmäßigen Gesprächen mit meiner potenziell zukünftigen Abteilung bin und ich schon in der Zeit als Trainee bei Projekten mit ihnen beteiligt bin. Ein großer Vorteil von dem Trainee-Programm bei Dr. Oetker ist es, dass man von Anfang an einen unbefristeten Vertrag bekommt und, dass man sofort nach dem Trainee-Programm in einem von den Fachbereichen einsteigt.


Wie steht es um deine Work-Life-Balance?

Meine Work-Life-Balance funktioniert gut. Da die Arbeit im Traineeprogramm sehr aufgaben- und projektgeprägt ist, entstehen manchmal einige Überstunden, die man zu einem späteren Zeitpunkt abbauen kann. Dementsprechend kann ich mein Privatleben und die Arbeit gut miteinander vereinbaren.


Hengfei Ye

Internationaler Commercial Trainee Marketing


Wie war dein Weg zu Dr. Oetker? Warum hast du dich für Dr. Oetker als Arbeitgeber entschieden?

Ich bin seit langem ein großer Fan unserer Produkte, vor allem die Ristorante-Pizza mag ich sehr gerne. Aber als Arbeitgeber habe ich Dr. Oetker erst auf einer Karriere-Messe meiner Uni kennengelernt. Die Mitarbeiterin auf dieser Messe hatte mir einen super positiven Ersteindruck vom Unternehmen gegeben und auch am folgenden Recruiting-Day, war ich direkt überzeugt von der Unternehmenskultur hier im Haus. Dieses Gefühl war einer der wichtigsten Faktoren bei meiner Entscheidung für Dr. Oetker.


Wie hat sich dein Bewerbungsprozess gestaltet? Welche Erfahrungen hast du dabei gemacht?

Ich war begeistert, wie schnell der gesamte Bewerbungsprozess abgelaufen ist. Ungefähr zwei Wochen nachdem ich den Lebenslauf und das Anschreiben eingereicht hatte, bekam ich eine Einladung zum ersten Recruiting-Day. Auf der Agenda standen eine Selbstpräsentation auf Englisch, zwei persönliche Gespräche mit den Kolleginnen aus der Personal- und Marketingabteilung, sowie die Bearbeitung und Präsentation einer Fallstudie. Drei Tage danach wurde ich zum zweiten Recruiting-Day eingeladen. Außer dem Interview mit anderen Kolleginnen, bekam ich, zusammen mit anderen Bewerberinnen, eine Gruppenaufgabe, die im Austausch mit den anderen Kandidatinnen diskutiert und das Ergebnis danach präsentiert werden sollte. Die Zusage bekam ich noch am selben Tag.

Meine Erfahrung mit dem gesamten Bewerbungsprozess war sehr positiv. Ich hatte viele Möglichkeiten, mich mit den Kolleg*innen auszutauschen, um mehr über das Programm & das Unternehmen zu erfahren.


Hast du einen persönlichen Tipp für die Bewerbung?

Authentizität ist wichtig. Denn es wird auf der einen Seite auf die Persönlichkeit des Einzelnen geachtet und darauf, ob die Kandidat*innen zum Unternehmen passen. Auf der anderen Seite, fühlt man sich wohler und man kann besser beurteilen, ob die Unternehmenskultur zu einem passt, wenn man sich ganz natürlich gibt.


Was sind deine wesentlichen Aufgaben als Trainee?

Die Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich, weil ich als Trainee in verschiedenen Abteilungen eingesetzt werde. Zum Beispiel, hatte ich in der Abteilung International Marketing Aufgaben von einem Junior Brand Manager und die Kommunikation mit meinen Kolleg*innen war ein großer Teil meiner täglichen Arbeit. In der Abteilung Corporate Development habe ich mich mit vielen analytischen Aufgaben beschäftigt.

Aber es gibt auch eine wichtige übergreifende Aufgabe, die für alle Trainees gilt: nämlich Infogespräche und die Stationen selbständig zu planen und zu organisieren.


Was waren bisher deine Highlights im Traineeprogramm?

Neben vielen spannenden Projekten und Aufgaben habe ich unter anderem an dem MARGA Planspiel mit fünf anderen Trainees teilgenommen. Dadurch konnten wir schon vor dem „Trainee Projekt“ zusammenarbeiten. Diese Teamarbeit hat prima geklappt und sie war eins meiner Highlights in den letzten Monaten.


Wie ist der Kontakt zu den Kollegen und anderen Trainees?

Das Miteinander innerhalb der Trainee-Community finde ich hilfreich. Wegen Corona führen wir montags und mittwochs einen Virtual-Lunch durch, damit wir uns trotz der Kontaktbeschränkungen regelmäßig treffen und austauschen können. Auch in unserer Freizeit versuchen wir ab und zu etwas zu unternehmen. Ich freue mich sehr, dass wir uns so gut verstehen.

Der Kontakt zu den Kolleginnen in den anderen Fachbereichen ist ebenfalls schön. Durch zahlreiche Infogespräche lerne ich viele neue Kolleginnen kennen und es ist echt ein großer Vorteil, dass man in der Trainee-Zeit so ein großes Netzwerk aufbauen kann.


Wie sieht die Betreuung im Traineeprogramm aus?

Als Trainee bekommt man Betreuung von verschiedenen Seiten. Die Kolleginnen aus der Personalabteilung, die bei Dr. Oetker People and Culture heißt, begleiten dich durch die ganze Trainee-Zeit und kümmern sich um viele Dinge wie Trainings & Workshops, den Auslandseinsatz, usw. Außerdem bekommt man auch am Anfang einen Paten, normalerweise einen ehemaligen Trainee, auf den man bei Fragen jederzeit zukommen kann. Durch die Rotation in den unterschiedlichen Fachabteilungen gibt es auch immer eine Betreuerin.


Wie geht es nach dem Traineeprogramm für dich weiter?

Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet, deshalb werde ich nach dem Traineeprogramm eine feste Stelle bei Dr. Oetker bekommen. Aber in welche Abteilung es geht, steht aktuell noch nicht fest.


Wie steht es um deine Work-Life-Balance?

Ich arbeite 37 Stunden/Woche. Überstunden treten zwar auch immer mal wieder auf, jedoch kann ich diese jederzeit abbauen. Generell funktioniert die Work-Life-Balance sehr gut.


Julia Knake

Internationale Trainee Supply Chain Management


Wie war dein Weg zu Dr. Oetker? Warum hast du dich für Dr. Oetker als Arbeitgeber entschieden?

Die Marke Dr. Oetker hat mich schon durch meine gesamte Kindheit begleitet – egal, ob Vitalis am Morgen oder der von Oma zubereitete Pudding am Nachmittag. Deswegen hatte ich das Unternehmen schon früh auf dem Schirm. Ein großer Faktor war außerdem der Aufbau des Traineeprogramms – eine perfekte Mischung aus Spezialisierung mit der gleichzeitigen Möglichkeit, über den Tellerrand hinaus in andere Bereiche hinein zu schnuppern. Der vier- bis sechsmonatige Auslandsaufenthalt war ein zusätzlicher Pluspunkt. Als mir aktuelle Mitarbeiter dann auch noch von der offenen und familiären Unternehmenskultur erzählt haben, war die Entscheidung gefallen.


Wie hat sich dein Bewerbungsprozess gestaltet? Welche Erfahrungen hast du dabei gemacht?

Für die Bewerbung sind zunächst Lebenslauf und Anschreiben notwendig. Ca. drei Wochen später wurde ich zu einem Auswahltag eingeladen. Hier standen eine Selbstpräsentation auf Englisch, zwei persönliche Gespräche und zwei Gruppenaufgaben auf der Agenda. Außerdem konnten wir von einem aktuellen Trainee eine Menge über das Programm und das Unternehmen erfahren. Trotz der Anspannung habe ich den Tag als sehr angenehm empfunden.


Hast du einen persönlichen Tipp für die Bewerbung?

Sei authentisch!


Was sind deine wesentlichen Aufgaben als Trainee?

Die Aufgaben sind so vielseitig, dass ich das gar nicht pauschalisieren kann. Insgesamt ist es eine super Mischung aus operativen und projektbasierten Aufgaben. Eins kann ich aber versprechen – Verantwortung darf man von Anfang an übernehmen.


Was waren bisher deine Highlights im Traineeprogramm?

Das größte Highlight war wahrscheinlich das Traineeprojekt, dessen Ergebnis wir nach vier Monaten unserer internationalen Geschäftsführung vorstellen durften. Auch wenn die Zeit relativ arbeitsintensiv war, habe ich aus dem Projekt unfassbar viel mitgenommen.


Wie ist der Kontakt zu den Kollegen und anderen Trainees?

Trotz Corona versuchen alle Abteilungen das Bestmögliche, uns Trainees so gut und schnell wie möglich zu integrieren. Das klappt in der Regel super. Die Kollegen sind sehr offen und immer hilfsbereit. Zu viele Fragen gibt es hier nicht. Unter den Trainees haben wir ein super Verhältnis. Im Rahmen der Corona-Möglichkeiten versuchen wir auch in der Freizeit so viel wie möglich zu unternehmen. So haben sich mittlerweile gute Freundschaften entwickelt.


Wie sieht die Betreuung im Traineeprogramm aus?

Die Betreuung im Programm ist vielschichtig. Jeder Trainee bekommt einen Paten zugeteilt, in der Regel ein ehemaliger Trainee, der immer mit Rat und Tat zur Seite steht. Außerdem können wir uns bei Problemen oder Anregungen immer an den HR Bereich People and Culture oder die Fachabteilungen wenden.


Wie geht es nach dem Traineeprogramm für dich weiter?

Ich werde Dr. Oetker auf jeden Fall treu bleiben. In welche Abteilung es geht, ist aktuell noch nicht klar und derzeit in Klärung.


Wie steht es um deine Work-Life-Balance?

Die Work-Life-Balance kann sich bei unserer 37-Stunden-Woche durchaus sehen lassen. Natürlich gibt es auch immer mal wieder fordernde Zeiten, in denen mal ein paar Überstunden anfallen. Aber das ist in jedem Unternehmen so. Und ohne solche Herausforderungen wäre es ja auch langweilig. Insgesamt bin ich auf jeden Fall sehr zufrieden mit meiner Work-Life-Balance.


Thilo Grieme

Internationaler Trainee Controlling & Accounting


Wie war dein Weg zu Dr. Oetker? Warum hast du dich für Dr. Oetker als Arbeitgeber entschieden?

Ich habe die Oetker-Gruppe bereits während meines Studiums im Zuge der Talent Days kennengelernt. Nachdem ich dann bei Dr. Oetker zwei sehr tolle Praktika in Bielefeld und Barcelona absolvieren durfte, war für mich schnell klar, dass ich hier meine Karriere beginnen möchte. Neben attraktiven Rahmenbedingungen und guten Entwicklungsmöglichkeiten sagt mir besonders die strategische Ausrichtung zu. Dr. Oetker verbindet die Vorteile eines traditionsreichen Familienunternehmens aus Ostwestfalen mit denen eines Global Players.


Wie hat sich dein Bewerbungsprozess gestaltet? Welche Erfahrungen hast du dabei gemacht?

Aufgrund der Tatsache, dass ich Dr. Oetker bereits durch die Praktika kannte, ist der Kontakt auch während des Master-Studiums nie abgerissen. So hatte ich das Glück, mich initiativ auf die Stelle als International Trainee im Bereich Controlling & Accounting zu bewerben und nach einem Auswahltag die Zusage zu bekommen.


Hast du einen persönlichen Tipp für die Bewerbung?

Als Bewerber sollte man sich darüber bewusst sein, welche Persönlichkeit das betreffende Unternehmen für die ausgeschriebene Position sucht. Neben den Anforderungen wird besonders auf die Persönlichkeit geachtet. Deshalb ist es wichtig, sich im Bewerbungsprozess nicht zu verstellen.


Was sind deine wesentlichen Aufgaben als Trainee?

Während der 18 Monate als Trainee durchlaufe ich verschiedene Fachabteilungen im Unternehmen. Für mich waren natürlich die verschiedenen Controlling-Abteilungen besonders interessant. Daneben durfte ich aber auch in fachfremden Bereichen unterstützen. Das waren bei mir zum Beispiel das deutsche Category Development oder das internationale Pizza Marketing. Zurzeit bin ich im Pricing-Team innerhalb von International Sales eingesetzt. Dort unterstütze ich bei einem Projekt zur internationalen Harmonisierung der Trade Terms (dt: Erlösschmälerungsarten) und deren Abbildung im System. Neben spezifischen, verantwortungsvollen Projekten geht es auch darum, die tagtäglichen Prozesse und Tätigkeiten zu verstehen und durchzuführen.


Was waren bisher deine Highlights im Traineeprogramm?

Ein wesentlicher Teil des Traineeprogramms ist das Trainee-Projekt. Über einen Zeitraum von ca. vier Monaten wird mit einer Gruppe von Trainees ein strategisch wichtiges, interdisziplinäres Projekt bearbeitet. Dies geschieht parallel zur regulären Tätigkeit in den Fachabteilungen. Am Ende des Projektes präsentiert das Team die Ergebnisse und die daraus abgeleiteten Empfehlungen persönlich der internationalen Geschäftsführung.


Wie ist der Kontakt zu den Kollegen und anderen Trainees?

Innerhalb des Trainee-Netzwerkes ist der Kontakt sehr gut. Auch wenn es in den letzten Monaten aufgrund der Corona-Pandemie nicht immer leicht war, tauschen wir uns stets aus. Insbesondere Trainees, die neu bei Dr. Oetker starten, werden von den erfahreneren Trainees gerne „an die Hand genommen“. Aber auch zu anderen Kollegen ist der Kontakt super. Ein großer Vorteil als Trainee ist, dass man die Gelegenheit hat, sich ein großes Netzwerk aufzubauen. Diesen Vorteil sollte jeder nutzen.


Wie sieht die Betreuung im Traineeprogramm aus?

Alle Trainees bei Dr. Oetker erfahren eine sehr gute Betreuung, da wir zum einen eine feste Kontaktperson in der Personalabteilung haben und gleichzeitig bei Fragen auf einen persönlichen Paten zugehen können. Dies ist meist jemand, der das gleiche Trainee-Programm bereits durchlaufen hat. Zusätzlich gibt es auch ein Mentoring-Programm für Trainees. In regelmäßigen Terminen kann man sich mit einer erfahrenen Führungskraft austauschen. Grundsätzlich kann man sich mit allgemeinen Fragen oder Problemen an alle Kollegen wenden.


Wie geht es nach dem Traineeprogramm für dich weiter?

Nach dem Traineeprogramm werde ich eine Position im Controlling bei Dr. Oetker übernehmen. Das Traineeprogramm und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, haben mich gut auf meine berufliche Zukunft vorbereitet.


Wie steht es um deine Work-Life-Balance?

Aus meiner bisherigen Erfahrung kann ich sagen, dass das Thema Work-Life-Balance bei Dr. Oetker eine große Rolle spielt. Selbstverständlich gibt es immer Phasen, die arbeitsintensiver sind. Aber genauso gibt es Phasen, in denen weniger los ist, sodass das Pensum gut ausgewogen ist.


Melanie Meyer

Professional Trainee & Employer Branding


An wen richtet sich das internationale Traineeprogramm von Dr. Oetker?

Unser internationales Trainee-Programm richtet sich an Hochschulabsolvent*innen mit einem Masterabschluss, die bereits über erste Auslandserfahrung von mindestens drei Monaten verfügen. Dabei sind wir nicht auf bestimmte Studiengänge festgelegt. Vielmehr sollte das Gesamtprofil zu unseren Traineeschwerpunkten passen. Erste praktische Erfahrungen durch studentische Tätigkeiten sowie fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sind für uns ebenfalls wichtige Kriterien.


Welche Schwerpunkte gib es im Traineeprogramm?

Unsere aktuellen Trainee-Schwerpunkte sind:

• Finance Accounting & Controlling

• Supply Chain Management Procurement, Production & Logistics

• IT + X

• Corporate Entrepreneurship & X

• Commercial Marketing & Sales


Gibt es konkrete Einstiegstermine?

Wir stellen unsere Trainees zum jeweils 1. Mai und 1. November ein, die Ausschreibungen erfolgen ca. vier bis sechs Monate vorher.


Wie sieht der Auswahlprozess aus?

Unser Bewerbungsprozess ist in mehrere Stufen unterteilt.

Der erste Schritt besteht aus einer Bewerbung über unser Online-Recruitingsystem mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und allen relevanten Zeugnissen und Nachweisen. Wenn wir uns anhand dieser Unterlagen vorstellen können, dass der oder die Bewerberin für uns in Frage kommt, laden wir die Kandidatinnen zu unseren Recruiting Days ein.

Das erste gegenseitige Kennenlernen findet online mit Teilnehmer*innen aus dem In- und Ausland statt. Hier erwartet sie eine Vorstellung des Schwerpunktbereiches, ein Interview, eine kleine Case Study sowie ein Trainee-Talk mit einem unserer aktuellen Trainees.

Passen wir an diesem Tag gut zueinander, dann sehen wir uns an einem zweiten Tag in Bielefeld mit einer Team Case Study und einem Interview mit unseren Senior Executive Managern der jeweiligen Schwerpunktbereiche wieder.


Wie ist bei Dr. Oetker die Arbeitszeit für Trainees geregelt?

Unsere Trainees arbeiten im Rahmen einer 37-Stunden-Woche in einem flexiblen Gleitzeitmodell. Beginn und Ende der persönlichen Arbeitszeit bestimmen unsere Trainees innerhalb ihrer Fachbereiche und im Rahmen anstehender Termine und Projekte selbst. Überstunden können variabel auf einem Arbeitszeitkonto aufgebaut und stunden- oder tageweise wieder abgebaut werden.


Wie sieht es mit dem Traineegehalt und weiteren Benefits aus?

Das Startgehalt im Trainee Programm liegt bei rund 50.000 Euro brutto plus Urlaubs-und Weihnachtsgeld. Zudem erhalten die Trainees eine betriebliche Altersvorsorge. Weitere Benefits sind die flexiblen Arbeitszeiten, der Auslandsaufenthalt, 30 Urlaubstage pro Jahr und natürlich unsere tolle Trainee Community. Auf Flexibilität legen wir großen Wert: So planen unsere Trainees die Bereiche weitestgehend selbst.


Werden die Trainees auch international eingesetzt?

Ein vier- bis sechsmonatiger Auslandsaufenthalt in einer unserer über 40 Landesgesellschaften ist fester Bestandteil des Programms. Hier entwickeln unsere Trainees auch ihre interkulturellen Fähigkeiten weiter und knüpfen wertvolle Kontakte. Darüber hinaus haben wir auch am Standort Bielefeld viele international agierende Teams, in denen auch unsere Trainees eine Station absolvieren können.


Welche Karriereperspektiven gibt es nach dem Traineeprogramm?

Wir bieten mit der Aufnahme in das Trainee-Programm einen unbefristeten Arbeitsvertrag an. Nach Abschluss des Programms folgt dann ein nahtloser Übergang in einen Fachbereich, der ihrem gewählten Schwerpunkt entspricht. Unser Ziel ist es, die Nachwuchstalente auf dem Weg zu einer möglichen Führungsposition zu unterstützen, sie intern aufzubauen und kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Spätere Positionen bei Dr. Oetker können dabei sowohl in Deutschland als auch im Ausland sein. Einige unserer ehemaligen Trainees, die sich mittlerweile in verantwortungsvollen Führungspositionen oder sogar in der Geschäftsführung befinden, lernen die Bewerber*innen bereits am Recruiting Day kennen.


Auszeichnungen

Award: Faires Trainee-Programm

Faires Trainee-Programm

Award: CLEVIS - Future Talents Report

CLEVIS - Future Talents Report

Award: MINT minded Company

MINT minded Company

Award: Universum 2021

Universum 2021

Award: Fair Company

Fair Company

Award: Forbes - WORLD´S BEST EMPLOYERS

Forbes - WORLD´S BEST EMPLOYERS

Social Media