Infos zum Unternehmen
Wir schubsen keine Kisten. Wir bewegen Zukunft. Auch deine?
🚗 Wir sind Logistik Experten mit Leib und Seele. Wir realisieren nachhaltig und mit Leidenschaft den gesamten Wertschöpfungsprozess der Automobilherstellung: Von der Versorgung der minutiös getakteten Fahrzeugproduktionen über die Planung und Optimierung der Wareneingangsprozesse bis hin zur Übernahme komplexer Montagetätigkeiten bieten wir viel mehr als nur die reine Logistik an.
👬 Bei der Rhenus Automotive arbeiten über 8.000 Mitarbeitende an über 60 Standorten weltweit. Zusammen mit der gesamten Rhenus-Gruppe sind es sogar über 37.000 Kolleginnen und Kollegen. Doch lass dich davon nicht abschrecken: Du kannst bei uns auf eine persönliche Betreuung auf Augenhöhe zählen, wir freuen uns immer, wenn du Ideen einbringst und wir gehen auf deine individuellen Bedürfnisse und Wünsche ein. Wir lernen gemeinsam, wachsen gemeinsam und bewegen gemeinsam mit dir nachhaltig die Welt. Deine Zukunft bei uns liegt in deiner Hand. Du entscheidest, wohin die Reise geht. Wir fördern dich, sodass du deine Ziele erreichen kannst.
🚀 Wir wollen dich nicht nur während deiner Trainee-Zeit, sondern auch langfristig bei deinem Karriereweg begleiten. Deshalb ist es uns wichtig, dass du auch nach deinem Traineeeinsatz weiter zum Team gehörst. Dabei kannst du auf der Überholspur bleiben, denn wir fördern dich auch bei weiterführenden Karrierezielen.
Wir sind bereit, Logistik völlig neu zu denken. Und du?
Fakten
Unternehmensart
Gründungsjahr
Mitarbeiter
Branche
Unternehmensart
Familienunternehmen
Gründungsjahr
1912
Mitarbeiter
8.000
Branche
Verkehr, Transport & Logistik
Einblicke ins Unternehmen
...dass wir vermutlich bei deinem Auto die Finger im Spiel hatten?🚗
In Deutschland helfen wir an über 30 Standorten Fahrzeuge zu bauen. Dabei sind wir ein anerkannter und langjähriger Partner der Automobilindustrie. Die Wahrscheinlichkeit ist also groß, dass wir auch ein Teil deines Autos in den Händen hatten.
Bei uns hast du von Tag 1 die Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen und wirst Ansprechpartner*in für verschiedene Projekte unserer Kunden.
Benefits
Videos
Rhenus Automotive - Wir schubsen keine Kisten. Wir bewegen Zukunft. Wir denken Logistik neu!
FAQ
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Traineestelle bei euch aus?
Finde die passende Stelle und Standort
- Du möchtest Trainee bei uns werden? Dann hänge deinem Lebenslauf ein kurzes Anschreiben sowie Zeugnisse und Zertifikate an.
Du hörst von uns!
- Wir prüfen im nächsten Schritt deine eingereichten Unterlagen und melden uns bei dir.
Online-Test
- Damit wir einen ersten Eindruck deiner Kenntnisse und Fähigkeiten bekommen, hast du die Chance beim Online-Test diese unter Beweis zu stellen.
Telefonisches Vorabgespräch
- In einem kurzen telefonischen Gespräch möchten wir dich persönlich kennenlernen und dir die Möglichkeit geben, uns einige Fragen zu stellen, damit du die Rhenus Automotive besser kennenlernst.
Persönliches Gespräch
- Du hörst als nächstes von uns mit einer Einladung zu einem persönlichen Gespräch über Teams und anschließend vor Ort an deinem Standort (deiner Home-Base). Wir haben ein paar letzte Fragen an dich und möchten dir die Gelegenheit geben, deinen möglichen Standort und Kolleg*innen kennenzulernen.
Du hast uns überzeugt
- Wenn auch du dir vorstellen kannst bei uns als Trainee durchzustarten, freuen wir uns dir ein Angebot zu machen bei uns zu beginnen. Ab jetzt bist du Neologist und kannst gemeinsam mit uns Logistik völlig neu denken!
Wo kann ich euch auf Messen oder Events treffen?
Wir sind dieses Jahr auf mehreren Messen unterwegs. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Jobmesse Leipzig
- Wann: 7.8.2024
- Wo: Congress Center Leipzig, Seehausener Allee 1, Leipzig
Firmenkontaktmesse OVGU
- Wann: 23.10.2024
- Wo: FestungMark, Hohepfortewall 1, Magdeburg
Interviews
Julia H.
HR Trainee
Vor meinem HR-Trainee-Programm habe ich meinen Bachelor-Abschluss an der Universität Konstanz in Wirtschaftswissenschaften absolviert. Währenddessen habe ich bereits als Werkstudentin und bei Praktika erste Berufserfahrungen im Personalwesen gesammelt. 🎓
Nach meinem Bachelor wusste ich nur, dass ich im Personalwesen einsteigen und so viele neue Erfahrungen wie möglich sammeln möchte. Allerdings war ich mir noch nicht sicher, in welchem Bereich innerhalb des Personalwesens ich mich langfristig sehe und fühlte mich für eine Festanstellung noch zu unerfahren.
Bei Rhenus Automotive habe ich die Möglichkeit, die verschiedenen Abteilungen der Personalentwicklung kennenzulernen, bei Standortbesuchen sowie der Trainee-Netzwerkveranstaltung ein Netzwerk innerhalb des Unternehmens aufzubauen und durch die ergänzenden Schulungen mein theoretisches Wissen zusätzlich auszubauen. 🤓
📍 Meine Homebase ist in Heilbronn. Neben der Personalentwicklung sitzen hier weitere Zentralfunktionen wie die Buchhaltung, das Controlling und die Logistikplanung.
Seit meinem Einstieg vor etwa acht Monaten durfte ich bereits einige Standorte kennenlernen: Wittlich, F56 in Sindelfingen, Rastatt (inklusive Muggensturm und Kuppenheim) sowie unseren neuen Standort in Duisburg.
Während meiner bisherigen Station im Recruiting und Personalmarketing betreute ich vor allem zwei Bereiche. Hierzu gehörte einerseits die Unterstützung bei der Besetzung von Festanstellungen. Ich durfte von der Stellenausschreibung über das Bewerbermanagement sowie das Führen von ersten Gesprächen verschiedenste Aufgaben übernehmen.
Im Bereich Personalmarketing übernahm ich die Betreuung unserer Social-Media-Kanäle und der News in unserer Mitarbeitenden-App. Hierzu gehörte sowohl die Planung unserer Beiträge als auch die Produktion der Bilder und Videos sowie die Vorbereitung und das Posting unserer Beiträge.
In meiner neuen Station im Talentmanagement werde ich bei der Betreuung der Ausbildung unterstützen.
Die Netzwerkveranstaltung, bei der einmal jährlich alle Trainees zusammenkommen und drei gemeinsame Tage verbringen, gehört definitiv zu meinen Highlights. Aber auch die verschiedenen Standortbesuche, die ich beispielsweise im Rahmen von Production Days für Social Media erleben durfte, zählen hierzu.
Das Arbeitsklima bei Rhenus Automotive und speziell in meinem Team würde ich als sehr familiär beschreiben. Als Trainee wird mir sehr viel Vertrauen entgegengebracht und ich wurde ermutigt, auch verantwortungsvolle Aufgaben selbstständig zu übernehmen. Gleichzeitig habe ich immer Ansprechpartner*innen, die mir mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn ich Unterstützung benötige.
Durch die Netzwerkveranstaltung haben wir Trainees mindestens einmal jährlich die Möglichkeit, uns in Präsenz kennenzulernen und auszutauschen. Zudem gibt es – aufgrund der Verteilung an verschiedensten Standorten in ganz Deutschland - einen digitalen Trainee-Stammtisch, in dem wir uns regelmäßig austauschen.
Marcel R.
Trainee Automotive
Ich habe 2020 mein Abitur gemacht und direkt im Anschluss ein Duales Studium Logistik bei einem Joint-Venture der Rhenus begonnen. Da mir bereits dort die Strukturen und Arbeitsweisen der Rhenus gefallen haben, habe ich mich nach weiteren Förderprogrammen innerhalb des Unternehmens umgesehen und bin auf das Trainee-Programm gestoßen.
Besonders überzeugt hat mich dabei die Rhenus Automotive, weil ich den Bezug zur Automobilindustrie bereits im Studium kennengelernt hatte und die dortigen Prozesse sehr spannend fand.
Als Trainee beschäftige ich mich mit der Digitalisierung des Shopfloormanagements und dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) am Standort Meerane/Zwickau. Besonders Spaß macht mir hierbei, dass ich durch den Aufbau eines digitalen Shopfloormanagements die einzelnen Prozesse des Standorts kennenlernen und verbessern kann.
Zu meinen Highlights im Traineeprogramm zählt auf jeden Fall die Implementierung unseres Digitalisierungsprojektes zu Beginn des Jahres 2024, weil es ein schönes Gefühl war, die eigenen Ideen und Umsetzungen verwirklicht zu sehen.
Das besondere Highlight war für mich allerdings die Trainee-Netzwerkveranstaltung. Hier hatte ich die Möglichkeit, alle Trainees der Rhenus Automotive auch mal persönlich kennenzulernen und auch so einiges über die Rhenus Automotive Welt zu lernen. 😊
Ich werde für mein zweite Traineejahr ins Performance-Team der Rhenus Automotive wechseln. Der Schwerpunkt liegt hierbei im Bereich Digitalisierung, 5S, Innovation und Efficiency.
Christin M.
Alumni Trainee Automotive // Managerin Strategic Development
Nach meinem Abitur habe ich zunächst Jura studiert, aber nach einer Weile festgestellt, dass ich mich in diesem Bereich auf lange Sicht nicht sehe. Ich habe mich dann für ein Duales BWL-Studium entschieden und im Anschluss noch meinen Master in Logistik absolviert.
Für das Traineeprogramm, statt einen Direkteinstieg, habe ich entschlossen, weil ich selbst noch eher unentschlossen war, wo es für mich beruflich hingehen soll. Und genau hier liegt der Vorteil: ich konnte während meines Trainees in viele Bereiche schauen, wurde durch unterschiedliche Schulungen gefördert und bekam auch direkt ein Netzwerk aus weiteren Trainees an die Hand. Zugleich konnte ich aber auch direkt Verantwortung übernehmen und wurde von allen ernst genommen.
Während es viele spannende Einblicke und Themen gab, sind zwei Projekte doch sehr herausgestochen:
- Während meines Projekteinsatzes an unserem Standort in Meerane habe ich, gemeinsam mit dem dortigen Projektleiter, ein Projekt zur Einführung fahrerloser Transportsysteme durchgeführt. Auch wenn es am Ende zu keiner Umsetzung kam, war es eine tolle und „lehrreiche“ Erfahrung.
- Ebenso durfte ich die Projektleitung für die Entwicklung und Einführung unserer Automotive eigenen Mitarbeitenden-App, der NeoApp übernehmen. Dies beinhaltete die gesamte Projektkoordination und Kommunikation mit internen Kolleg*innen und unserem Entwicklungsdienstleister. Bis heute bin ich noch die erste Anlaufstelle, wenn es Themen zur App gibt.
Aktuell bin ich als Manager Strategic Development tätig und habe ein sehr breit gefächertes und spannendes Aufgabenfeld, mit Fokus auf strategische Entwicklungsprojekte. Neben dem Aufbau unseren neuen ACC-Standorts in Magdeburg und der Beteiligung an diversen Entwicklungsprojekten innerhalb der Organisation, bin ich auch ein Teil der BLC, unseres Joint Venture mit TSR im Bereich Batterierecycling und -aufbereitung. Hier bin ich maßgeblich an der Entwicklung dieses noch recht frischen Unternehmens beteiligt. Dies ist zwar sehr zeitintensiv, aber auch unsagbar spannend. Wann bekommt man schon die Chance, bei der Neugründung eines Unternehmens mit dabei zu sein.
Das klingt immer so platt, aber seid einfach ihr selbst. Es bringt nichts, wenn ihr euch verstellt und versucht, einer Rolle gerecht zu werden, die nicht zu euch passt.
Rhenus Automotive bietet eine große Vielzahl an Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten, die gut zu einem passen und an die man vielleicht selbst noch gar nicht gedacht hat. Zu Beginn meines Traineeprogramms hätte ich auch nicht gedacht, dass ich mal da bin, wo ich es heute bin. Eine eingefahrene und erzwungene Sichtweise hätte mich definitiv selbst ausgebremst. Also seid offen für Neues und „go with the flow”.
Timo H.
Trainee Automotive
Ich habe nach der Schulzeit zunächst eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker absolviert. Anschließend habe ich Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Logistik studiert. Danach war das Traineeprogramm mein Einstieg ins Berufsleben.
Nach einem ersten Bewerbungsgespräch mit der Personalabteilung kam es zu einem Gespräch mit den Kollegen am Standort. Hierbei konnten die Kollegen durch eine offene und herzliche Art überzeugen. Auch inhaltlich hat mir das Gespräch sehr gut gefallen. Auch wenn man sich nicht direkt privat anfreunden muss, ist mir ein gutes Arbeitsklima doch sehr wichtig.
Meine Homebase und bisher auch einziger Standort ist Bremen. Wir sind hier für unseren Kunden in verschiedenen Projekten seit ca. 20 Jahren tätig. Angefangen hat es mit dem AKL, das wir bis heute inklusive der Instandhaltung betreiben. Im Laufe der Jahre sind Projekte dazu gekommen und andere wurden wieder abgegeben. Aktuell kümmern wir uns neben dem AKL um die Presswerklogistik. Dazu kommt fast die gesamte Rohbaulogistik.
Meine Aufgaben als Trainee sind sehr vielseitig. In erster Linie unterstützte ich die Rohbaulogistik. Dazu gehört ein bunter Blumenstrauß an diversen Themen: Prozessmanagement, Lagerplanung, Auswerten und Überwachen von KPIs, Kommunikation und Abstimmung mit dem Kunden, monatliche Abrechnung mit dem Kunden, Planung und Rekrutierung von operativem Personal und vieles mehr. Besonders gut dabei gefällt mir die Vielfältigkeit und Abwechslung der Aufgaben.
Eine coole Sache war sicherlich das Mitwirken an einer Ausschreibung bzw. Verlängerung von einem Bestandsprojekt. Hierbei ein Blick hinter die Kulissen zu erhalten war superspannend und der erfolgreiche Abschluss eines neuen Vertrages ein wirkliches Highlight.
Der Kontakt zu anderen Trainees und den Kollegen am Standort Bremen ist wirklich sehr gut. Im Gesamten sind wir ein recht junges Team, indem sich jeder gegenseitig unterstützt. Besonders in herausfordernden Zeiten erfährt man viel Unterstützung und kann jederzeit um Rat fragen.
Nach meinem Traineeprogramm werde ich am Standort bleiben und als Junior Projektleiter weiter in der Rohbauversorgung die Geschicke lenken.
Marcel F.
Alumni Trainee Automotive // Projektmanager Sales & Engineering
Vor meinem Start als Trainee bei der Rhenus Automotive habe ich eine Ausbildung als Industriekaufmann gemacht und anschließend zwei Jahre als Sachbearbeiter in der Entgeltabrechnung gearbeitet. Anschließend habe ich den Bachelor im Fach „Technisch orientierte BWL“ an der Universität Stuttgart abgeschlossen. Nachdem mir der Master-Studiengang zu weit von der Praxis entfernt war, habe ich mich nach Alternativen umgesehen und bin auf das Traineeprogramm aufmerksam geworden.
Die Hauptaufgaben an meiner ersten Traineestation in Leipzig waren die Logistikplanung, Projektplanung sowie das Qualitätsmanagement für das Bestandsprojekt. Außerdem konnte ich bei einem Projektanlaufs am Standort unterstützen.
Die Hauptaufgaben meiner zweiten Traineestation im Bereich Sales & Engineering in Heilbronn bestanden hauptsächlich aus der Erstellung von Projektkalkulationen für neue Logistikprojekte und Bestandsprojekte für Kunden aus dem Automobilbereich. Dazu gehörten auch die technischen und kaufmännischen Abstimmungsworkshops mit den Kunden. Besonders viel Spaß hierbei haben mir die Besichtigungen an den zu kalkulierenden Standorten gemacht, da man sich hier einen guten Eindruck vom Standort und den zu bewertenden Prozessen machen konnte.
Ein Highlight war für mich die jährlich stattfindende Netzwerkveranstaltung, bei der man alle Automotive-Trainees kennenlernt und über unterschiedliche Workshops weitere Bereiche und deren Aufgabengebiete bei der Rhenus Automotive kennenlernt. Dadurch bin ich auch auf meine zweite Traineestation aufmerksam geworden.
Das zweite Highlight war für mich die Besichtigung des Produktionswerkes eines Premiumsportwagenherstellers, an der ich im Rahmen einer Ausschreibung für das Werk teilnehmen durfte.
Ich wurde Anfang des Jahres an meiner zweiten Traineestation im Bereich Sales & Engineering als Projektmanager übernommen. Hier übernehme ich nun immer mehr und größere Projekte. 😊
Seid offen für Neues! Ihr habt bei der Rhenus Automotive eine Vielzahl an Standorten mit unterschiedlichen Herausforderungen und Aufgabenstellungen, die ihr auf eure eigene Weise angehen könnt. Schreckt nicht davor zurück, neue Ideen einzubringen und umzusetzen. Die Kolleginnen und Kollegen an den Standorten werden euch auf jeden Fall dabei unterstützen.
Elena M.
Alumni HR Trainee Personalentwicklung // Personalentwicklerin
Vor meinem Traineeprogramm habe ich ein Bachelorstudium im Bereich Management und Personalwesen abgeschlossen. Im Rahmen meines Studiums habe ein Praxissemester bei einem OEM im Ausbildungsbereich absolviert und später neben meinem Studium als Werkstudentin in der Personalentwicklung gearbeitet.
Für das Traineeprogramm habe ich mich entschieden, weil es mir die Möglichkeit gegeben hat, unterschiedlichste Bereiche kennenzulernen, um mich im Anschluss für einen Bereich entscheiden zu können. Rhenus Automotive war für mich ein sehr attraktiver Arbeitgeber, weil ich hier die Möglichkeit gesehen habe, etwas mitgestalten und meine Meinung einbringen zu können. Und ich wurde nicht enttäuscht!
Ich habe in meinem Traineeprogramm einige Bereiche der Personalentwicklung durchlaufen. Im Recruiting habe ich Telefoninterviews und Videointerviews geführt und unsere Standorte im Bewerbermanagement unterstützt. Im Bereich Marketing durfte ich viele Einblicke in den Bereich Social Media erhalten und hier unter anderem unsere Contentstrategie mitaufstellen. Im Bereich Ausbildung durfte ich bei der Auswahl von einer Ausbildungsmanagement-Software mitwirken. Besonders viel Spaß haben mir im Traineeprogramm die Projekteinsätze gemacht. Hier durfte ich an mehrere unserer Standorte reisen und dort im direkten Mitarbeitendenkontakt in der Personalarbeit unterstützen und teilweise ganze Prozesse mitgestalten und digitalisieren.
Unsere Trainee-Netzwerkveranstaltungen, die einmal im Jahr stattfinden, weil ich hier die Trainees der anderen Standorte näher kennenlernen sowie Kontakt zur Geschäftsleitung und anderen Zentralbereichen aufbauen konnte.
Seit dem Abschluss des Traineeprogramms kümmere ich mich um die Digitalisierung der Prozesse in der Personalentwicklung und darf mit meinen Kollegen und Kolleginnen zusammenarbeiten, um unsere Kennzahlen und Prozesse zeitgemäß zu tracken. Des Weiteren halte ich stetig die Augen nach neuen digitalen Lösungen und Innovationen für unseren Bereich offen. 💡
Wenn du Interesse daran hast, in unterschiedlichen Projekten und Bereichen mitzuwirken und aktiv mitzugestalten, bist du bei Rhenus Automotive genau richtig. Bleib authentisch und denke gerne auch mal „outside the box“, dann wirst du einen richtig guten Start haben!
In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport, am liebsten Flow-Yoga. 🤸 Ich freue mich immer unterschiedliche Dinge mit meinen Freunden zu erleben: von basteln bis wandern ist alles dabei.
Stephanie W.
Alumni Trainee Automotive // Standortleitung
Mein Werdegang gleicht dem der meisten: Abschluss eines Logistikstudiums und direkt im Anschluss rein in den Bewerbungsdschungel. Traineeprogramme kannte ich bis dato noch gar nicht. Erst bei meinem Praktikum im letzten Studienjahr bei einem Automobilhersteller in Stuttgart, auch das findet sich in vielen Lebensläufen wieder, brachten mich meine Kollegen auf die Idee, direkt nach dem Studium mit einem Traineeprogramm zu starten.
Im Bewerbungsprozess bei der Rhenus Automotive überzeugten mich die Fragen der Personalentwicklung, die mich wirklich positiv überraschten und zum Nachdenken brachten, sowie das Anschlussgespräch mit den Kollegen meiner potenziellen ersten Traineestation. Hier merkte ich schnell: Das passt!
Von Tag 1 an war klar: Hier muss ich mitarbeiten und meinen Schreibtisch bekomme ich eher selten zu Gesicht. Die Einarbeitung in den Schichtbetrieb einschließlich der Nachtschicht gaben mir schnell ein Verständnis dafür, auf was es bei der Rhenus ankommt: den Menschen.
Genau ein Jahr später packte ich meinen Koffer und fand mich in einem Betriebsübergang mit 450 Mitarbeitenden in einem Neuprojekt wieder. Da konnte ich meinen Tag noch so gut strukturieren, es kam immer anders. Und das war richtig cool.
Mit Abschluss meines Traineeprogramms bekam ich die Möglichkeit einer Festanstellung und mehr Verantwortung. Ich übernahm die Führung eines operativen Bereiches mit 100 Mitarbeitenden, der sich inmitten eines Hochlaufs einer neuen Produktbaureihe befand. Das war eine Bewährungsprobe, denn ich war in vielen Managementthemen sehr sicher unterwegs, aber es sollte sich zeigen, ob ich auch für das operative Tagesgeschäft gewappnet war. Das war ich.
Nach fünf Jahren der Pendelei und als Projektnomadin brachte mich die Rhenus schließlich nach Hause. Ich übernahm die Projektleitung eines neuen Standortes nahe Dresden, wieder mit Betriebsübergang, und schließlich auch die Standortleitung. Hier trage ich, kurz gesprochen, die personelle und kaufmännische Gesamtverantwortung für den gesamten Standort. Das aber nicht als One-Woman-Show, sondern zusammen mit meinem großartigen Team vor Ort.
Einfach machen.
Der Bereich Logistikdienstleistung ist für viele, vor allem die den akademischen Weg gewählt haben, neu. Wir alle kennen die Automobilhersteller und ihre Produkte. Das Netzwerk aus Lieferanten und Dienstleistern drum herum ist uns aber meist unbekannt. Aber gerade darin liegt ja der Reiz.
Die Rhenus Automotive bietet mit dem Traineeprogramm die Chance, sich schnell zu entwickeln und auch schnell Verantwortung zu übernehmen.