Versuch es am besten noch einmal mit einer anderen Suche, ok?
Recht & Steuern – ein Thema, bei dem einige direkt in Deckung gehen. Zugegeben, das Steuerrecht ist kompliziert und nicht auf den ersten Blick durchschaubar. Wie wär’s aber, wenn du als Trainee mal endlich Licht ins Dunkel bringen würdest? Wenn Wirtschaft und Recht schon immer zu deinen Lieblingsfächern gezählt haben, solltest du dich unbedingt als Trainee bewerben.
Ob in einer Kanzlei, im Amtsgericht oder beim Steuerberater: Als Trainee wirst du im Unternehmen unterschiedliche Abteilungen durchlaufen und verantwortungsvolle Aufgaben, wie die steuerrechtliche Beratung oder die Wirtschaftsprüfung, kennenlernen. Dein Studium in Rechtswissenschaft oder Wirtschaftswissenschaft solltest du mit guten Noten abgeschlossen haben, um als künftig kompetente Führungskraft im Unternehmen zu arbeiten. Mit einem Traineeship bekommst du einen ersten umfassenden Einblick in die Rechts- & Steuerbranche.
… dass es seit 1949 eine Kaffeesteuer gibt? Diese muss von Importeuren und Röstern abgeführt werden und bringt dem deutschen Staat jährlich eine Milliarde Euro ein.
Ein passendes Traineeprogramm in Recht & Steuern findest du in ganz Deutschland. Ob Berlin, Hamburg, München oder Frankfurt – eine besonders hervorstechende Stadt ist für diese Branche nicht zu nennen. Eher solltest du dich darauf fokussieren, welcher Bereich dich am meisten interessiert. Möchtest du Rechtsanwalt, Steuerberater, Jurist, Notar, Wirtschaftsprüfer, Compliance Officer oder Strafverteidiger werden?
Deine Zukunft: deine Entscheidung. Den Fokus dann auf den gewünschten Bereich gelegt, kannst du in Deutschland gezielt nach einer passenden Stelle als Trainee suchen. Es liegt also ganz bei dir, wo du für Recht und Ordnung sorgen möchtest.
Grundsätzlich bekommst du als Trainee immer etwas weniger als Leute, die einen Direkteinstieg wagen. Deine Geduld zahlt sich allerdings aus. Denn ein Traineeprogramm ist deine persönliche Vorbereitung auf eine Führungsposition, die sich mit Blick auf deine künftige Vergütung allemal lohnt. Die Gehaltsspanne ist in dieser Branche aber relativ groß.
Das Gehalt, welches du als Trainee in Recht & Steuern bekommst, wird neben der Branche auch durch das Bundesland, die Unternehmensgröße und den Bereich bestimmt, in dem du angestellt wirst. So zahlen Unternehmen mit mehreren hundert Mitarbeitern natürlich mehr als kleine Betriebe.
Im Durchschnitt können Trainees mit einem Verdienst von 3300 Euro brutto monatlich rechnen. Damit gehört die Rechtsbranche zu den Branchen, die sehr gute Einstiegsgehälter zahlen – das sollte dich für dein Traineeprogramm zufriedenstellen.
Die Position, die du später besetzt, bestimmt maßgeblich dein Gehalt. So kannst du als Steuerberater durchschnittlich 4300 Euro brutto im Monat verdienen. Als Notar oder Wirtschaftsprüfer hast du mit rund 4600 Euro monatlich noch etwas mehr in der Tasche. Absoluter Spitzenreiter in der Branche Recht & Steuern ist die Position des Strafverteidigers. Dort sind 7200 Euro Gang und Gäbe.
Wie du siehst, ist es nicht einfach, eine pauschale Aussage über dein künftiges Gehalt zu machen, da sich die Verdienstmöglichkeiten stark voneinander unterscheiden können.
Du solltest dazu in der Lage sein, deine Leistungen und deinen Wert für das Unternehmen realistisch einschätzen zu können. Schließlich möchtest du das Maximum an Möglichkeiten rausholen, ohne überheblich zu wirken. Für die richtige Selbsteinschätzung und um ein klares Bild davon zu bekommen, wie viel man in der Branche üblicherweise verdient, hilft eine vorzeitige Recherche im Internet. Eine gute Vorbereitung hinterlässt auch einen positiven Eindruck beim potenziellen Arbeitgeber.